Das GastroJournal ist Teil einer speziellen Weihnachtsgeschichte

Reto E. Wild – 23. Dezember 2024
Das Verkaufsteam des GastroJournals unterstützt den Verein Incontro bei der Verteilung von Mahlzeiten für Bedürftige mitten in Zürich – und erntet viel Dankbarkeit von in Not geratenen Menschen in der scheinbar reichen Limmatstadt.

Hilfe vom Schweizer Militär 

Das Schweizer Militär wiederum hat Incontro mit Militärpullovern, -Decken, Thermowäsche, Socken, Handschuhen, Schlafsäcken und Matten unterstützt. «Wir haben über 100 Schlafsäcke in 1,5 Monaten verteilt. Die Thermowäsche und Pullover gingen alle schon am ersten Abend weg. Teilweise schlafen die Menschen in Zürich in Kellern oder ungeheizten Unterständen, wie man sich das nicht vorstellen kann», bedauert Schwester Ariane.

Die Hilfe von Incontro ist sehr breit: Am Freitagnachmittag steht im vom Verein betriebenen Café Primero im Langstrassenquartier eine Schreibstube zur Verfügung. Fachpersonen helfen bei Bewerbungen für Arbeitsstellen oder Wohnungen. Am Samstag und Sonntag ist das Primero als Café und Begegnungsort geöffnet, am Montag wird eine ärztliche Beratung angeboten. Incontro hilft zusätzlich mit Sprachkursen und einem Nähatelier aus. Und der Verein hat zwei Wohnungen in der Stadt für Obdachlose sowie Frauen und Männer aus dem Milieu, die ein Sprungbrett in ein neues Leben sind – mit geregelter Arbeit und Begleitung.

Wie verbringen Schwester Ariane und Pfarrer Karl Wolf Weihnachten? Sie feiern auf der Gasse, antworten sie auf die Frage. «Wir nehmen einen Wagen mit einer fahrbaren Krippe. Das Christkind ist im Wägeli», erklärt die katholische Schwester. An Heiligabend verteilt Incontro kleine Päckli mit selbstgestrickten Socken, am Weihnachtstag dann grössere Päckli, die verschiedene Service-Clubs und Privatpersonen selbst gepackt und gespendet haben. Die eigentliche Weihnachtsfeier findet im Café Primero statt, mit einer Mitternachtsmesse um 22.30 Uhr.

Dem Verkaufsteam des GastroJournals hat der Einsatz sehr gefallen. Das Team war beeindruckt vom Engagement von Schwester Arianne und Pfarrer Karl Wolf. «Die Begegnung mit den Bedürftigen ging unter die Haut. Die Dankbarkeit, die wir erlebt haben, war aber auch eine Bereicherung», bilanziert Verkaufsleiter Roger Schenk.

Mehr zu Incontro in diesem Fernsehbeitrag des Schweizer Fernsehens, (Start nach 17.33 Minuten, Bischof Bonnemain im Lokal Primero)

 

incontro-verein.ch

Spenden an

IBAN: CH 68 002 302 306 919 330 1 U

Über Incontro und dessen Engagement lesen Sie bereits in der aktuellen Ausgabe des GastroJournals.