Das Restaurant «Helvetia» ist seit 1899 eine Institution in der Zentralschweizer Gastroszene. Im kommenden Frühling startet im Traditionslokal ein neues Kapitel: Der Luzerner Gastronom Serge Vollenweider (49) übernimmt die Leitung des Restaurants.
Bereits in den 1990er-Jahren begann Serge Vollenweider seine Laufbahn im «Helvetia», das damals von seinem Onkel geführt wurde. Über die Jahre entwickelte er sich vom Service-Mitarbeiter zum Gastgeber, bis er das Restaurant 2017 verliess, um neue Herausforderungen anzunehmen. «Ich habe in den letzten Jahren neue Impulse gesucht und gefunden. Nun dorthin zurückzukehren, wo meine Wurzeln liegen, ist etwas Besonderes.»
In den vergangenen Jahren war Serge Vollenweider unter anderem als Kulturmanager tätig. Zudem organisiert er als Marketing-Event-Koordinator und Projektleiter die Open-Air-Kinos in verschiedenen Schweizer Städten. Der Luzerner Gastroszene blieb er dennoch stets eng verbunden: Nebst seinen kulturellen Engagements ist er bis heute als Serviceleiter im renommierten Restaurant Drei Könige an der Klosterstrasse im Luzerner Bruchquartier tätig.
Helvetia: Behutsamer Schritt in die Zukunft
«Mein Ziel ist es, die Tradition des Hauses zu bewahren und gleichzeitig behutsam neue Akzente für die Zukunft zu setzen», sagt Vollenweider zu seiner neuen Stelle. An den Plänen für Konzept, Team und Philosophie des «Helvetia» werde derzeit noch gearbeitet, heisst es.
Geplant sei unter anderem eine sanfte Renovation der Küche und der vorhandenen Infrastruktur. In den kommenden Monaten wird Serge Vollenweider seine Vision für das Restaurant weiterentwickeln und zu gegebener Zeit vorstellen. Die Richtung ist jetzt schon klar: Die Tradition des «Helvetia» soll mit modernen Akzenten ergänzt werden.