Luzern führt Haltegebühr für Reisecars ein

Oliver Borner – 20. Dezember 2024
Ab dem 1. April 2025 kostet das Halten in der Stadt für jeden Reisecar 100 Franken. Ein Novum für die Schweiz.

In der Stadt Luzern werden ab dem kommenden Jahr Reisecars zur Kasse gebeten. Als erste Stadt der Schweiz überhaupt erhebt die Leuchtenstadt ab März 2025 100 Franken Haltegebühr pro Fahrzeug.

Mit 38 zu sechs Stimmen bei drei Enthaltungen winkte der Grosse Luzerner Stadtrat am Donnerstag die Haltegebühr für Cars inklusive Buchungssystem durch. Er bewilligte einen Sonderkredit von 14,5 Millionen Franken für den Betrieb und Unterhalt während zehn Jahren.

Reservierungspflicht für Reisecars

Damit folgt das Parlament dem Antrag des Stadtrats. Dieses kommt damit dem Bedürfnis der Luzernerinnen und Luzernern nach weniger Reisecars in der Innenstadt nach.

Betroffen von dieser Regel sind die Haltestellen am Schwanenplatz, am Löwenplatz und am Kasernenplatz. Zusätzlich hat das Parlament auch entschieden, die Reisebusse mit einem Slot-Management stärker zu verteilen. Die Busse müssen die begrenzten Halteplätze online reservieren.

Einzig SVP dagegen

Gegen dieses Reservierungssystem wehrte sich im Parlament einzig die SVP-Fraktion. «Während wir uns in der Fraktion mehrheitlich mit den Haltegebühren anfreunden könnten, sehen wir das Reservationssystem eher kritisch», sagte SVP-Grossstadtrat Patrick Zibung. Es sei fraglich, ob dieses auch wirklich umgesetzt werden könnte, gerade beim Schwanen- und Löwenplatz wo stets viel Verkehr herrsche. Zudem befürchtet die Fraktion, dass Luzern an Attraktivität einbüssen könnte.

Ganz anders sieht dies die Mehrheit des Parlaments. «Luzern steht mit dem neuen Reisebusregime an einem Wendepunkt in der Verkehrspolitik», freut sich Caroline Rey, SP. «Der Entscheid ist eine wichtige Investition in die Zukunftsfähigkeit des Tourismusstandorts Luzern», sagte Daniel Lüthold, GLP.

Die Gebühren gelten ab März 2025, das Reservierungssystem soll 2026 eingeführt werden.