Page 3 of 19.
Von Mexiko über Frankreich bis nach Ungarn: Fett- oder Zuckersteuern sind da.
Was bringt Menschen dazu, mehrere Stunden für ein Essen anzustehen? Das Beispiel von In-N-Out zeigt exemplarisch, was Pop-Up-Restaurants so interessant macht.
In der heutigen Leistungsgesellschaft werden Restaurantbesuche immer kürzer, denn für den Gast zählt jede Minute. Effiziente Lösungen bietet die Tech-Branche.
Konjunkturelle Lage des Schweizer Gastgewerbes
Heute möchte der Gast die Reihenfolge, Menge und Kombination der Gerichte selber wählen. Im Restaurant ist Flexibilität gefragt.
Lange Zeit waren Führungspositionen im Gastgewerbe den Männern vorbehalten. Heute überzeugen auch Frauen in der Position des Küchenchefs, Barista oder Sommeliers.
Die richtige Trinktemperatur von Bier beachten
Das Gastgewerbe ist und bleibt eine tolle Karrierebranche. Tobias Burkhalter verkörpert das sozusagen.
Die Österreichischen Traditionsweingüter aus vier Weinregionen sind eine Winzervereinigung, die auf Qualität statt auf Masse setzt.
ASCO und SBCK können sich eine Zusammenarbeit vorstellen.
Altri »