Page 2 of 4.
Die 88. Generalversammlung des Schweizerischen Tourismus-Verbands (STV) in St. Gallen steht ganz im Zeichen der Coronakrise. Etwas Hoffnung macht die Präsenz von Wirtschaftsminister Guy Parmelin. Er verspricht: "Falls nötig, werden wir weitere Massnahmen ergreifen, um dem Schweizer Tourismus zu helf...
Raus aus dem eigenen Betrieb! Das GastroJournal organisiert eine exklusive Inspirationstour. Ziel sind die Trendlokale der Zürcher Altstadt.
Der Nachwuchsmangel ist Fakt. Doch wenn Lernende besser gefördert werden, bleiben sie der Branche
eher erhalten. Aus dieser Überlegung entstand vor zwei Jahren die Talentklasse für Kochlernende an
der Berufsschule Zürich. Ein Einblick.
Am 14. Oktober 2020 wird in der Berufsschule Baden um den Sieg gekocht. Das diesjährige Motto steht im Zeichen des 100 Jahr Jubiläums des Schweizer Kochverbandes «Zukunft dank Tradition».
Es winkt eine Reise nach Spanien mit einem Dreisterne-Dinner: Smith & Smith lädt zum zweiten Gramona Amuse. Wer als Koch gewinnen will, muss auf seinen Sommelier hören.
Einerseits fehlt es an Planungssicherheit, andererseits wäre eine Durchführung nur mit Auflagen möglich. Der gewünschte Charakter der Gastromesse könnte nicht umgesetzt werden.
Die Organisatoren werfen bewusst ein Spotlight auf die grossartige Schweizer Gastronomieszene. 9 Tage, 10 Chefs, über 40 Genussevents.
Gegen 200 Gastronomen und Privatkunden folgten am Montag in Zürich einer Einladung der Kellerei St. Georg zur Degustation hochklassiger Weine, Spirituosen und Lachs-Delikatessen von Dörig.
Vergangene Woche haben 55 Absolventen das Diplom der Belvoirpark Hotelfachschule erhalten.
Cristina Bowerman ist die einzige Frau in Rom mit einen Michelin-Stern. Nun zeigt die Italienerin am Gourmet Festival St. Moritz ihren Stil: Ein Mix von italienischer Tradition mit multikulturellen Einflüssen. GastroJournal traf sie in Rom.
Weiteres »