sticker
GastroJournal
de/ fr/ it
  • News
  • Magazin
  • Immobilien
  • Jobs
  • Kontakt
  • GastroSuisse
  • Restaurant
        «Wir haben auch zwischen Weihnachten und Neujahr an den Türen des Bundeshauses gerüttelt»
        14.01.21
        GastroSuisse befindet sich wie die Branche in der grössten Krise der Geschichte. Mit welchen Szenarien rechnet Direktor Daniel Borner 2021? Was...
        Casimir Platzer: "Durch die Verlängerung der Massnahmen verschärft sich die Situation im Gastgewerbe zusätzlich."
        Restaurants bleiben bis Ende Februar geschlossen - bis dann sollten Hilfsgelder fliessen
        13.01.21
        Gesundheitsminister Alain Berset setzt sich erneut durch: Er sorgt dafür, dass der Bundesrat die Massnahmen um fünf Wochen verlängert und sogar...
        Morgen entscheidet der Bundesrat, ob und wie schnell die Branche Hilsgelder erhält (Bild: Schweizerische Bundeskanzlei)
        Das grosse Warten auf den Bundesrat: Und gut 100 000 Arbeitsplätze sind gefährdet
        12.01.21
        Der Branche geht es schlecht, sehr schlecht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von GastroSuisse: 98 Prozent aller Betriebe benötigen dringend...
        Gasthaus zum Trauben in Weinfelden mit neuen Gastgebern
        30.12.20
        Sie sind jung, bestens qualifiziert – und mutig. Sabrina Tanner und Thomas Schenk übernehmen im September 2021 das traditionelle Gasthaus zum Trauben...
      zur Übersicht
  • Hotel
        «Wir haben auch zwischen Weihnachten und Neujahr an den Türen des Bundeshauses gerüttelt»
        14.01.21
        GastroSuisse befindet sich wie die Branche in der grössten Krise der Geschichte. Mit welchen Szenarien rechnet Direktor Daniel Borner 2021? Was...
        Casimir Platzer: "Durch die Verlängerung der Massnahmen verschärft sich die Situation im Gastgewerbe zusätzlich."
        Restaurants bleiben bis Ende Februar geschlossen - bis dann sollten Hilfsgelder fliessen
        13.01.21
        Gesundheitsminister Alain Berset setzt sich erneut durch: Er sorgt dafür, dass der Bundesrat die Massnahmen um fünf Wochen verlängert und sogar...
        Morgen entscheidet der Bundesrat, ob und wie schnell die Branche Hilsgelder erhält (Bild: Schweizerische Bundeskanzlei)
        Das grosse Warten auf den Bundesrat: Und gut 100 000 Arbeitsplätze sind gefährdet
        12.01.21
        Der Branche geht es schlecht, sehr schlecht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von GastroSuisse: 98 Prozent aller Betriebe benötigen dringend...
        Gasthaus zum Trauben in Weinfelden mit neuen Gastgebern
        30.12.20
        Sie sind jung, bestens qualifiziert – und mutig. Sabrina Tanner und Thomas Schenk übernehmen im September 2021 das traditionelle Gasthaus zum Trauben...
      zur Übersicht
  • Weintipp
        Sommelier-Weltmeister Marc Almert: «Ich hätte nie gedacht, dass ich so eine Krise erlebe»
        11.12.20
        Wie stellt man eine Weinkarte zusammen? Wie verändert ­Corona das Konsumverhalten? Antworten auf diese und ­andere Fragen liefert der 29-jährige...
        Die Reben von Jean-Pierre Pellegrin wachsen nur ein paar Kilometer ausserhalb der Stadt Genf – geschützt zwischen der  Jurakette (rechts am Horizont) und dem Mont Salève (alle Fotos von Reto E. Wild).
        Genf mit Gutscheinaktion für Gastronomen, Jean-Pierre Pellegrin sorgt für grossartige Weine
        10.11.20
        Genf ist nicht nur der drittgrösste Weinbaukanton, sondern dank seiner Sortenvielfalt auch einer der interessantesten der Schweiz. Die Domaine...
        Das Waadtland forscht am Chasselas der Zukunft
        29.09.20
        Der Chasselas ist die wichtigste Weissweinsorte der Schweiz – und die wohl am meisten unterschätzte. Der Klimawandel verlangt nach neuen Wegen, die...
        Olivier Mounir: Weine mit klarer Sicht
        20.08.20
        Die Cave du Rhodan aus Salgesch VS produziert in der dritten Generation schöne Weine. Winzer Olivier Mounir ist mehrfacher Pionier und Preisträger. Er...
      zur Übersicht
  • People
        «Wir haben auch zwischen Weihnachten und Neujahr an den Türen des Bundeshauses gerüttelt»
        14.01.21
        GastroSuisse befindet sich wie die Branche in der grössten Krise der Geschichte. Mit welchen Szenarien rechnet Direktor Daniel Borner 2021? Was...
        Gasthaus zum Trauben in Weinfelden mit neuen Gastgebern
        30.12.20
        Sie sind jung, bestens qualifiziert – und mutig. Sabrina Tanner und Thomas Schenk übernehmen im September 2021 das traditionelle Gasthaus zum Trauben...
        Sommelier-Weltmeister Marc Almert: «Ich hätte nie gedacht, dass ich so eine Krise erlebe»
        11.12.20
        Wie stellt man eine Weinkarte zusammen? Wie verändert ­Corona das Konsumverhalten? Antworten auf diese und ­andere Fragen liefert der 29-jährige...
        «Der Bundesrat befindet sich auf einer Gratwanderung»
        09.12.20
        Als Wirtschaftsminister gehört Guy Parmelin zu den für die Branche wichtigsten Mitgliedern des Bundesrats. Im Interview mit dem GastroJournal äussert...
      zur Übersicht
  • Events
        Heute Luzern, morgen Chur: Die Gastrobranche demonstriert!
        22.12.20
        Die Restaurants sind geschlossen, die Gastronomen stehen auf der Strasse: Sie fordern von der Politik, sofort angemessen entschädigt und unterstützt...
        «Die Gastronomie braucht Frauen»
        09.12.20
        Sara Berfin Efe leitet den Zürcher Szenebetrieb ­Korner und referiert am «Forum für Frauen im Gastgewerbe» über Digitalisierung und andere...
        Der BOSG-Gewinner 2020 kommt aus Horgen!
        16.11.20
        Der Master und Gesamtsieger des «Best of Swiss Gastro»-Awards 2020 ist das Restaurant L’O in Horgen ZH der Pumpstation-Gruppe rund um Michel Péclard...
        Skandinavier räumen beim Bocuse d'Or Europe ab – auch Schweiz fürs Weltfinale qualifiziert!
        16.10.20
        Der Norweger Christian André Pettersen triumphiert in Tallinn zum zweiten Mal in Folge. Der Aargauer Ale Mordasini wird Achter.
      zur Übersicht
  • Marktplatz
        «Elfen auf Zeit»: Baschi und Loco Escrito sorgen für Weihnachtsstimmung
        11.12.20
        Dieses Jahr musste der Weihnachtstrunk wegen Corona am Nordpol bleiben. Trotzdem hat sich Coca-Cola etwas ganz Besonderes ausgedacht.
        Erfrischende Schweizer Traubenschorle
        26.08.20
        Traubengenuss ohne Alkohol: Adam & Uva macht Spass als erfrischender Apéro, dient zum Mixen mit Spirituosen und passt als alkoholfreie...
        Bezugsquellenverzeichnis für Schutzmaterial
        14.05.20
        GastroJournal bietet eine kompakte Übersicht über Anbieter von Schutzmaterial wie Raumteiler, Stellwände, Desinfektionsmittel oder Hygiene- und...
        Valser lanciert als erstes Schweizer Mineralwasser Flaschen aus 100% rezykliertem PET
        04.07.19
        Valser baut seine Rolle als Nachhaltigkeitspionier weiter aus: Als erstes Schweizer Mineralwasser lanciert Valser PET-Flaschen aus 100% rezykliertem...
      zur Übersicht
Restaurant  ,  Hotel  ,  People  ,  Weintipp  ,  Tourismus  , 
Sommelier-Weltmeister Marc Almert: «Ich hätte nie gedacht, dass ich so eine Krise erlebe»
Wie stellt man eine Weinkarte zusammen? Wie verändert ­Corona das Konsumverhalten? Antworten auf diese und ­andere Fragen liefert der 29-jährige...
Die Reben von Jean-Pierre Pellegrin wachsen nur ein paar Kilometer ausserhalb der Stadt Genf – geschützt zwischen der  Jurakette (rechts am Horizont) und dem Mont Salève (alle Fotos von Reto E. Wild).
Restaurant Hotel Weintipp
Genf mit Gutscheinaktion für Gastronomen, Jean-Pierre Pellegrin sorgt für grossartige Weine
Genf ist nicht nur der drittgrösste Weinbaukanton, sondern dank seiner...
Weintipp Restaurant
Das Waadtland forscht am Chasselas der Zukunft
Der Chasselas ist die wichtigste Weissweinsorte der Schweiz – und die wohl am...
Restaurant Hotel Weintipp
Olivier Mounir: Weine mit klarer Sicht
Die Cave du Rhodan aus Salgesch VS produziert in der dritten Generation...
Weintipp Restaurant Hotel
Bordeaux-Jahrgang 2019: Wer kann, sollte jetzt zuschlagen
Die Union des Grands Crus de Bordeaux lud kürzlich Journalisten zu einer...
Weintipp
Davinum: Schweizer Winzer in der Toskana
Daniel Schaetti ist in der Branche gross geworden: Nach einer KV-Lehre im...
Restaurant Weintipp
Auf der Suche nach dem zahlbaren Top-Burgunder
Pinot Noir und Chardonnay – da denkt jeder Liebhaber an die Bourgogne. Und...

Weiteres

Page 4 of 4.

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Prickelnder Höhenflug - Weintipp - 17.04.19

Schweizer Schaumweine werden bei den Konsumenten immer beliebter. Trotzdem stehen in den Restaurants und Hotelbars vor allem Prosecco oder Champagner im Angebot. Auf vorösterlicher Spurensuche in der Ostschweiz sowie im romantischen Val-de-Travers beim grössten Schweizer Schaumweinproduzenten Mauler...

Page 4 of 4.

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Weiteres »

Gastro Suisse
GastroJournal